Blog rund ums Lernen


Hier schreiben wir nicht nur über Neuerungen auf der Webseite, sondern tauschen Gedanken aus und stellen weitere coole Webseiten vor.


30. Januar 2006

Podcasts sind Sendungen, die dem Radio sehr ähnlich sind, und meistens als MP3-Dateien übers Internet verteilt werden. Für das Hören braucht man also ein Gerät, wie zum Beispiel einen Computer oder einen MP3-Player, um diese Dateien abzuspielen.

Lieferung aus dem Internet

Wie schon oben gesagt, finden die Podcasting-Sendungen den Weg zum Hörer übers Internet. Dabei wird auch – wie bei Blogs – auf die RSS-Technik zurückgegriffen. Mit einem Programm wie iPodder oder iTunes kannst Du Sendungen abonnieren, die dann heruntergeladen werden. Nach dem Runterladen kannst Du die Sendungen mit einem Musikprogramm hören, oder auf einen MP3-Player laden.

Eine Konkurrenz zu herkömmlichem Radio?
Was die Radiosendungen dem Radio voraus haben ist die freie Wahl der Zeit, wann man einen Podcast hören will. In letzter Zeit bieten aber viele Radiosender ihre Sendungen als Podcast an.

Weitere Links:
Podcast-Verzeichnis


27. Januar 2006

Dies ist die dritte Ausgabe von «Suchmaschinen-Spezial». Bei dieser Serie handelt es sich um Tests von verschiedenen Suchmaschinen mit Vergleichen und Anleitungen.

Die «Blinde Kuh» ist eine Suchmaschine, die speziell für Kinder sucht. Es ist aber nicht nur eine Suchmaschine, sondern enthält auch ganz viele Informationen für Kinder. Auf dieser Seite findet man auch ganz tolle Tips für den Umgang mit dem Internet.

Ganz toll an dieser Suchmaschine finde ich die Kategorien, die auf der Startseite anzutreffen sind. So kann man je nach Interesse Internetseiten finden: Ein Artikel, in dem die Philosophie erklärt wird lässt sich so schnell abrufen wie Witze oder nützliche Informationen über Kunst.

Wie die «Blinde Kuh» das Internet durchsucht kannst Du im Suchkurs, der kindgerecht aufbereitet wurde, lernen. Die Suchmaschine hat sogar ihren eigenen Song! Die Suchmaschine richtet sich an Kinder zwischen 9 bis 13 Jahren.

Also viel Spass beim Entdecken des Internets!


25. Januar 2006

Du hast sicherlich schon einmal bemerkt, dass du Sachen, die du gerne machst, viel schneller erledigt hast. Wie du dieses «Phänomen» für schnelleres und effektiveres Aufgabenlösen anwenden kannst, ist Thema dieses Artikels.

Wie könnte man machen, dass man Aufgaben, auf die man keine Lust hat, trotzdem schnell gehen? Eigentlich ein ganz einfacher Tip: Positiv denken! Nun, dies ist allerdings einfacher gesagt als getan. Ich habe mich selbst schon unzählige Male dabei erwischt, wie ich unwillig und nur mühsam Aufgaben gelöst habe. Dabei habe ich aber auch gemerkt, dass die Aufgaben viel schneller gemacht sind mit guter Motivation.

Versuche deshalb doch, Dir einzureden, dass du alles gern machst. Diese «Taktik» wirkt meiner Erfahrung nach Wunder!

Ausserdem hilft es, aufzuschreiben, was zu erledigen ist: Erstelle eine Liste, auf der du alle Hausaufgaben und Lernthemen aufschreibst. Bei der Reihenfolge ist zu beachten, dass du zuerst die Dinge machst, die du nicht so gerne machst. Es wirkt dann wie eine Belohnung, wenn du die nächste Aufgabe machen kannst, die du schon viel lieber machst.

Wenn es dir hilft, kannst du auch daran denken, dass du froh sein solltest um die guten Möglichkeiten, die du in der Schule bekommst. Nicht alle Kinder und Jugendliche haben diese Möglichkeiten!

Berichte doch mit der Kommentarfunktion, wie das Positive Denken beim Hausaufgabenmachen genützt hat!

Weitere Lerntips findest du hier!


20. Januar 2006

Der Fernsehsender Arte hat am 22. Januar einen Themenabend zu Ernest Hemingway (1899–1961). Auf der Homepage von Arte findet aus diesem Anlass eine Dokumentation und eine Fotogalerie zum bekannten amerikanischen Schriftsteller.

Was mir noch wissenswert erscheint: Der Autor verbrachte mehrere Monate in der Schweiz und bezeichnet sie als «einen der angenehmsten Ort der Welt» beschreibt. (vgl. Hemingway, Herr der Feder und des Schlittens)

Damit Du Dein Wissen über ihn testen kannst, gibt es ein Quiz

Weitere Links zum Thema:

  • Wikipedia-Artikel zu Hemingway (deutsch)
  • Wikipedia-Artikel zu Hemingway (englisch)

  • 20. Januar 2006

    Dies ist die zweite Ausgabe von «Suchmaschinen-Spezial». Bei dieser Serie handelt es sich um Tests von verschiedenen Suchmaschinen mit Vergleichen und Anleitungen.

    Retrievr ist eine ganz spezielle Suchmaschine für Bilder: Es findet Bilder mit einer Skizze des gesuchten Objekts. Obwohl retrievr eigentlich erst ein Prototyp ist, funktioniert es schon sehr gut: Retrievr findet Fotos von Flickr (vgl. Ferienfotos im Internet veröffentlichen), das eine sehr grosses Auswahl an Fotos anbietet.

    Viel Spass beim Ausprobieren dieser wirklich sehr innovativen und speziellen Suchemöglichkeit.

    Weitere Artikel dieser Serie findest Du unter Suchmaschinen-Spezial.


    18. Januar 2006

    Spiegel Online hat auf seinen Schul-Seiten ein Austausch-Log, in welchem vier Schüler beschreiben, wie sie ihr Austauschjahr erleben. Diese vier Schüler sind in den USA, Finnland, Ecuador und Peking. Es sind allesamt sehr interessante Berichte, die zeigen, wie unterschiedlich die Menschen leben.

    Das finde ich gerade auch das schöne an einem Austausch: Man lebt in einer Familie und sieht, wie sie das tagtägliche Leben bewältigt. Aus dem Ungarnaustausch hier und hier habe ich gesehen, dass der gesellschaftliche Rahmen ziemlich ähnlich ist, die Details (z.B. die Sprache und das Essen) aber, auch wenn es ganz kleine sind, bewirken, dass es eben doch anders ist.


    13. Januar 2006

    Dies ist die erste Ausgabe von «Suchmaschinen-Spezial». Bei dieser Serie handelt es sich um Tests von verschiedenen Suchmaschinen mit Vergleichen und Anleitungen.

    Lernen mit Spass bietet eine Suchfunktion an. Sie ist auf der Startseite oben rechts oder unter diesem Link erreichbar.

    Ich finde diese Suchfunktion sehr praktisch, da alle Seiten, die in den Fächer-Verzeichnissen gespeichert sind, so erreicht werden können. Dies ist ein grosser Pluspunkt für diese Suche, vor allem gegenüber Google. Denn die Seiten, die mit dieser Suche gefunden werden, sind eine viel kleinere Auswahl als bei einer anderen Suchmaschine. Man findet wirklich nur Dinge, die etwas mit der Schule zu tun haben und muss sich nicht noch durch ganz andere Angebote durchwühlen. Ausserdem wird auch das Schülerforum durchsucht.

    Aus genau diesen Gründen ist es wichtig, dass Du diese Suche benützt, bevor Du ein neues Thema im Schülerforum stellst. Meistens ist nämlich unter den Themen etwas ganz gutes darin, so musst Du nicht warten, bis jemand Zeit hat, um deine Frage zu beantworten.