Checkliste - Tipps zur Auswahl eines Sprachaufenthaltes


Kursort?

  • Stadt, Strand oder Land?
  • welches Land (Europa oder weiter weg)?
Bei diesem Punkt spielen nicht nur pers�nliche Vorlieben eine Rolle. Auch der Preis ist je nach Ort unterschiedlich. Und die Klassengr�ssen sind nicht �berall gleich gross.

Welche Schule?

  • Wie gross ist die Schule/Klasse?
  • Wie international ist die Zusammensetzung?
  • Wie ist der Unterricht?
Grosse Schulen bieten ein gr�sseres Angebot. Daf�r fehlt die famili�re Atmosph�re die man bei kleineren Schulen hat.
Deutsprachige Sch�ler findet man �berall. Und dies hat den Nachteil, dass man dann statt in der Fremsprache sich auf Deutsch unterh�lt. Man kann jedoch bei der Wahl der Schule etwas darauf schauen, dass es einigermassen international ist.
Mit welchen Methoden wird unterrichtet? Wird z.B. viel Wert auf Kommunikation gelegt? Wann und wie lange findet der Unterricht statt? Was f�r Lehrmaterial erh�lt man?

Welche Art Unterkunft?

  • Gastfamilie oder Campus?
  • Entfernung, �ffentliche Verkehrsmittel?
Wenn man in einer Gastfamilie wohnt, muss man meistens ein Zimmer teilen (ausser man zahlt einen Aufpreis f�r ein Einzelzimmer). Der Vorteil von einer Gastfamilie ist, dass man Kultur besser kennen lernt und gleich die Sprache praktisch �ben kann. Versuche die Adresse zu erhalten, damit du mit der Gastfamilie Kontakt aufnehmen kannst.

Wie sieht die Freizeit-Gestaltung aus?

  • Ist der Preis f�r Ausfl�ge inbegriffen?
  • Besitzt die Schule Sportanlagen?
  • Sind die Veranstaltungen f�r Sch�ler obligatorisch?
  • Wie oft findet etwas statt?

Weitere Informationen


zur�ck zur �bersicht "Sprachreisen-Anbieter"