Schülerforum
Hallöle, ich schreibe morgen ' ne Musikarbeit, bin 6. Klasse und checke die Feinbestimmung der Intervalle nicht! Wie macht man das??? Bitte helft mir! Danke im Voraus!
Die Abstände zwischen 2 nachfolgenden Tönen werden
Intervalle genannt.(aus dem latain Intervallung)
das weiss ich, aber was heisst "Feinbestimmung"? Ich kenne nur das Wort "Bestimmung". Man kann ein Intervall ja wohl nicht mehr als "bestimmen".
Hallo Intervallidiot
Wahrscheinlich bin ich zu spät mit meiner Antwort. Voraussetzung ist natürlich, dass du die Tonleiter, resp. Noten lesen kannst. Zur Veranschaulichung nimmst du dir am besten die Klaviertastatur (eine Oktave reicht) und schreibst sie an von c bis c' mit den dazugehörigen Noten. Dann solltest du dir die Reihenfolge der Stufen merken: Von Prime bis Oktave (gehe jetzt davon aus, dass ihr nur diese acht zu wissen braucht). Du brauchst dann nur noch die Anzahl Tasten auf dem Klavier quasi abzuzählen, damit du das Intervall bestimmen kannst. So zählt man von c bis c' acht Tasten (die erste auch immer mitzählen). Acht Stufen ergibt eine Oktave. Das gleiche z.B. auch bei c und e: Drei Tasten inkl. c, deswegen eine Terz. Zur Feinbestimmung (für Lynggs vielleicht auch interessant) gibt es tatsächlich auch: Bei Halbtönen kommt noch ein "vermindert" oder "übermässig" hinzu. So nennt man das Intervall c-ges eine verminderte Quint (da nicht ganz bis zum g) und dementsprechend z.B. c-fis eine übermässige Quart (da ein bisschen mehr als bis zum f). Grüsse Nemo
Nemo
Es ist für mich auch interessant, vielen Dank
Heii ich weis das dus jetzt schon verstanden hast aber nun mal an alle:
Man sollte sich dafür eine Klaviatur zulegen!!! Es geht viel einfacher!!! (tu) Es ist ganz einfach zu lernen wenn ihr die töne immer wieder aufschreibt!!! (tu) :-x LG Anna |