Schülerforum
Hallo,
wir haben die a,e,konsonantische konjugation gestern durchgenommen. könnt ihr mal prüfen, ob ich das so richtig verstanden habe. a und e konj. sind ja vom prinzip her gleich. wenn der vokal a oder e lang gesprochen wird, wie bei properâre, exspectâre = a Konjugation, e konjugation das gleiche wie bei der a konjugation, nur eben endung êre. bei der konsonantischen konjugation sind es die verben,deren vokal kurz gesprochen z.b. sugere. wir mussten über dem e ein dach zeichnen. meine frage ist nun, ich hoffe mich versteht man: wenn ich die Wörter nicht kenne, bzw. nicht weiß, wie sie geschrieben werden. woher weiß ich dann, ab a,e konjugation oder konsonantische konjugation? gibt es hier einen trick?
Hallo!
Vielleicht hilft dir diese kleine Übersicht weiter: [b]a-Konjugation:[/b] Endung des Präsensstammes: -a Bsp.: propera-re, propera-s, propera - eilen [b]e-Konjugation:[/b] Endung des Präsensstammes: -e Bsp.: tene-re, tene-s, tene - halten [b]i-Konjugation:[/b] Bsp.: audi-re, audi-s, audi - hören [b]Konsonantische Konjugation:[/b] Endung des Präsensstammes: ein Konsonant Bsp.: dilig-ere, dilig-[b]i[/b]s, dilig - lieben * im Präsens: Bildevokal -i- oder -u- zwischen Präsensstamm und Personalendung * im Perfekt: Bildevokal -e- zwischen Präsensstamm und Personalendung Einen schönen Tag!
Nun ja,
Das einfachste wäre im Vokabelheft nachzuschauen. Wir müssen allerdings die Konjugationen beim Verb mit lernen. Aber : » Hier ein kleiner Tipp : wenn man es sich leise vor sich hin sagt, dann merkt man es vieleicht! |