Schülerforum
hallo ich bin batty
kann mir jemand den unterschied zwischen einem gerundium und einem Gerundivum erklären? das wäre super und vielen Dank schon mal!
Hi,
vielleicht hilft dir der Ling weiter: http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&q=unterschied+gerundium+und+einem+Gerundivum+&gbv=2&oq=unterschied+gerundium+und+einem+Gerundivum+&gs_l=hp.12...959.8525.0.10282.15.10.1.4.4.0.156.1204.0j9.9.0...0.0._fuBSZQ4aXw LG Fily
Gerundium & Gerundivum
[color=#800080]I) zum Gerundium[/color] ich habe das einfach nur bei Google eingegeben und zig Links bekommen . Einer davon: Das Gerundium ist ein Verbalsubstantiv, also ein substantiviertes Verb und tritt nur im Singular auf (o-Deklination), meist auch nur im Genitiv oder Akkusativ. Beispiel: amare - amandi - amando - amandum - amando Die Übersetzung erfolgt durch Substantivierung, Infinitiv oder einen Nebensatz.Beispiele: evadendi causa - um zu entkommen (des Entkommens wegen) ad agendum - zum Handeln Ars aedificandi nobis prodest. - Die Kunst des Bauens nützt uns. [color=#800080] II) zum Gerundivum[/color] Das Gerundivum ist ein Verbaladjektiv, das nach der a- bzw. o-Deklination dekliniert wird. Beispiel: amandus, amanda, amandum etc. Besondere Bedeutung hat das Gerundivum in Verbindung mit einer Form von esse. In diesem Fall bezeichnet das Gerundivum die Notwendigkeit, also dass etwas getan werden muss oder - bei Verneinung - dass etwas nicht getan werden darf. Die Person, die dies tun muss, muss nicht zwingend dabeistehen. Wenn sie aber dasteht, so steht sie stets im Dativ.Beispiele: Discipulus laudandus est. - Der Schüler muss gelobt werden. Discipulus magistro laudandus est. - Der Lehrer muss den Schüler loben. Dei himinibus colendi sunt. - Die Menschen müssen die Götter verehren. Quelle: http://www.lingualatina.de/grammatica/gerund.htm siehe auch http://www.univie.ac.at/latein/lerg/frames.htm##2=http://www.univie.ac.at/latein/gr/nd.htm |