SF DRS sendet seit letzter Woche «das Internat», eine dreiwöchige Sendung. Wer die Sendungen verpasst, kann sie auch noch im Internetarchiv unter www.internat.sfdrs.ch als Real-Stream anschauen.
Ich finde die Sendung noch spannend, weil man endlich mal sieht, wie Schule in einem Internat funktioniert, man liest nicht nur davon. Ich finde auch noch toll einmal zu sehen, wie Schule in den Fünfzigern funktionierte. Das Benehmen hatte noch eine viel wichtigere Stellung als heute. Die Autorität des Lehrers durfte kein Schüler in Frage stellen. So müssen die Internatsschüler dem Lehrer auf dem Gang Platz machen, wenn er vorbeigehen will. Ehrlich gesagt bin ich aber froh, dass ich nicht fünfzig Jahre früher lebe. Denn es gibt auch ziemlich kindische Strafen, wie zum Beispiel Redeverbote zwischen Mädchen und Knaben.
Dieses Rätsel erscheint in immer mehr Zeitungen. Es ist ein Spiel mit Zahlen (1-9), bei dem man jedoch nicht rechnen muss, sondern eher wie bei einem Puzzle den Überblick bewahren muss. Eine Anleitung findest du bei Wikipedia.
Falls deine Zeitung dieses Spiel nicht anbietet, so findest du auf folgender Webseite Sudoku täglich zum Ausdrucken: sudoku.at.
Und wer zu faul ist zum selber lösen, kann es sich online lösen lassen: Online-Solver
Mercedes hat die Nummer 8 des Mixed Tape rausgegeben. Dieses Mal ist mein Geschmack nicht so ganz getroffen. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich die Mixed Tapes schon immer sehr speziell fand. Dem Anspruch auf Einzigartigkeit entspricht es. Vielleicht ist’s ja dein Geschmack. Falls du selber Musik machst: Du kannst sie an die Mixed Tape-Redaktion einsenden. Eine spassige Zeit beim Hören des Mixed Tape.
Unter https://moon.google.com hat Google diese Woche eine Mond-Variante des Online-Kartendienstes Google Earth ins Netz gestellt. Vermutlich mehr als Werbegag, als das es wirklich von Nutzen wäre. Trotzdem lohnt es sich einmal anzusehen und ganz nah zu zoomen, damit man sieht aus was der Mond eigentlich besteht 🙂 Passend dazu ist auch unser neuestes Monatsthema Astronomie als Hobby
Heute bin ich auf dem Streifzug durchs Internet auf eine coole Webseite gestossen: archive.org. Es ist Archiv, in dem man ältere Webseiten anschauen kann. So kann man dort zum Beispiel schauen, wie Lernen mit Spass im 2001 aussah. Ist es nicht toll, wie sich die Seite entwickelt hat? Es lohnt sich auch, die Seiten namhafter Firmen anzuschauen und zu sehen, was für eine grosse Entwicklung das Webdesign in den letzten paar Jahren durchgemacht hat.
Für Fotos im Internet stellt Yahoo! mit flickr einen tollen Service bereit. Du kannst dich gratis registrieren und die Fotos sogar noch mit Kommentaren versehen. Dabei kannst du pro Monat 20 MB verbrauchen.
Auch Gmx bietet seinen Mail-Kunden im Rahmen des Media Centers ein Gratis Fotoalbum an.
Viel Spass beim Fotografieren in den Sommerferien!
Die Seite www.un.or.at enthält Informationen rund um die Vereinten Nationen und wurde speziell für Schüler und Schule erstellt. Es werden Daten und Fakten zu verschiedenen Themengebieten, wie z.B. AIDS, Menschenrechte, Armut, Kinderarbeit, etc. aufgeführt. Die Projekte der Vereinten Nationen zur Bekämpfung dieser Probleme werden aufgezeigt und Aktivitäten für Schüler vorgeschlagen. Vielleicht kannst du diese Webseite deinem Lehrer zeigen als Idee für praktischen Unterricht.