Blog rund ums Lernen


Hier schreiben wir nicht nur über Neuerungen auf der Webseite, sondern tauschen Gedanken aus und stellen weitere coole Webseiten vor.


15. Oktober 2005

Bildschirmhintergrund. So etwas schönes. Ich wechsle ihn gerne. Das heisst mir ist nicht danach, immer denselben zu benützen. Zum Glück bin ich heute auf eine Seite gestossen, wo ich ganz viele Wallpapers, wie die Bildschirmhintergründe auf Englisch heissen, gefunden habe. Es hat wirklich ganz viele. Aber sie sind eingeteilt in verschiedene Kategorien.

Weiters könnte ich ja auch Google oder eine andere Suchmaschine wie Yahoo benutzen, um meinen Arbeitsplatz zu verschönern.

Ich glaube, ab jetzt wechsle ich das Foto auf dem Desktop täglich. Ein bisschen Abwechslung tut ja schliesslich gut (Falls nicht, werde ich davon berichten!). Ich meine aber, der Mensch ist auch so noch genug Gewohnheitstier.

PS: Bevor ich’s vergesse will ich noch fragen, ob ihr noch andere Seiten kennt, wo man Hintergründe herunterladen kann. Ihr könnt es einfach als Kommentar drunterschreiben


12. Oktober 2005

Heute habe ich auf Spiegel Online gelesen, dass in einem Gymnasium in Saarlouis nicht mehr die schrille Klingel als Pausengong dienen soll, sondern klassische Musik. Was hältst Du davon? Würdest Du lieber mit klassischer Musik in die Pause gehen statt dem ohrenbetäubenden Klingeln der Glocke?
Zusätzlich gibt es auf der Spiegel Webseite einen Test, um zu prüfen wie gut man sich mit klassischer Musik auskennt. In diesem Quiz kann man kurze Ausschnitte eines Stücks hören und soll nachher aus einer Auswahl von drei Titeln auswählen.


10. Oktober 2005

Letzte Woche war ich mit meiner Klasse in Ungarn, genauer gesagt in Szeged, einer Stadt im Südosten Ungarns, ziemlich nahe an der serbischen Grenze. In dieser Stadt pflegt unsere Schule mit der Kőrösy-Schule eine Partnerschaft. Es kommen jährlich zwei ungarische Gastschüler in die Schweiz, um Deutsch zu lernen. Nun hat uns diese ungarische Schule angefragt, einen Klassenaustausch für eine Woche zu machen. Das heisst, wir gehen für eine Woche nach Ungarn und werden dann bei einer Familie untergebracht und umgekehrt kommt die ungarische Klasse in die Schweiz und wir nehmen dann die Schüler in unsere Familien auf.
Dieser Schüleraustausch hat mir sehr gefallen. Wir haben endlich mal miterlebt, wie man in Ungarn lebt. Was mir am Austausch vor allem positiv aufgefallen ist, sind die Beziehungen zu den Familien. Wenn man bei einer Familie untergebracht ist, fühlt man sich weniger als Tourist, sondern vielmehr als Teil der Familie. Auch die Gastfreundschaft der Ungarn hat mich sehr erstaunt. Sie ging sogar soweit, dass sie für uns die Reservation, die man von der Schweiz aus nicht machen konnte aber obligatorisch war, übernahmen.
Ich freue mich schon darauf, dass die Ungarn uns im Dezember besuchen werden und wir ihnen dann zeigen können, wie wir leben.


5. Oktober 2005

Youthguide

Die Webseite youthguide.ch ist ein Online-Jugendmagazin, wo junge Reporter und Reporterinnen für junge Leute schreiben. Die wichtigsten Themen, die hier behandelt werden, sind Politik, Kultur und Sport. Viele Artikel sind regionenspezifisch. Da es sich um eine Schweizer Webseite handelt, sind auch die Themen entsprechend ausgerichtet. Es gibt aber auch Artikel zu internationalen Themen. Die Webseite ist sehr aktuell – also öfters vorbeischauen!

youthguide.ch


2. Oktober 2005

Forum-Toolbar

Im Schülerforum lässt sich jetzt mit dieser neuen Toolbar die Schrift sehr einfach formatieren (fett machen, Text durchstreichen, Farbe ändern) – praktisch zum Korrigieren von Texten und hervorheben von Wichtigem.
Ebenfalls kann man das Wurzelsymbol einfügen und Zahlen hoch-, bzw. tiefstellen (praktische für mathematische Formeln).
Um Links einzufügen, kann man den Text mit Titel der Webseite markieren und dann auf das Weltkugel-Symbol klicken.
Schliesslich ist auch das Einfügen von Smilies kein Problem mehr.


27. September 2005

Das British Council beherbergt eine tolle Seite zum Englischlernen. Du kannst aussuchen zwischen Grammatik, verschiedenen Magazin-Einträgen, spassigen Sachen und Geschichte. Alles was Du dazu brauchst ist ein Internetbrowser mit Flash-Plugin. Dann kannst Du loslegen mit Lernen.

Englisch lernen

Weitere Links fürs Englischlernen findest Du in den Lernen mit Spass-Links.


25. September 2005

Mit einem Startkapital von 50 000 Euro gilt es, mit Wertpapieren das Kapital zu vergrössern. Dabei kann man Wertpapiere von den Börsen in Frankfurt, Paris, Madrid, Mailand, Wien und London kaufen. Eine gute Möglichkeit also, die Börse durch „learning by doing“ kennenzulernen.
Das Spiel beginnt am 29. September und endet am 13. Dezember.

Viel Spass beim Spekulieren.

https://www.planspiel-boerse.com