Heute ist mir beim Zähneputzen die Idee für diesen Artikel gekommen. Ich öffnete die Zahnpasta-Tube und entdeckte, dass ja nicht nur «Klinisch getestet» draufsteht, sondern auch die französische und die italienische Variante. Ist das nicht toll, dass man quasi gratis oder besser gesagt mit dem Kauf einer Zahnpasta Französisch und Italienisch lernen kann? – Ich finde schon. Und dies mal so als positiven Nebeneffekt, dass wir Französisch- und Italienischsprechende Landsleute haben.
Du willst die Karteikärtchen für den Karteikasten gerne mit dem Computer schreiben? Mit Excel funktioniert das ganz gut. Hier kannst du die Excel-Vorlage herunterladen: Vocikarten.xlt
In der Tabelle 1 gibst du in der ersten Spalte das Fremdwort ein und in der zweiten Spalte die deutsche Übersetzung.
Wir empfehlen, vor der Eingabe eine Rechtschreibprüfung durchzuführen, damit sich keine Fehler einschleichen.
Siehe Bild.
Wenn du damit fertig bist, klickst du unten auf das Register „Tabelle 2“. Dort siehst du die Kärtchen, welche automatisch aus deiner Liste erstellt wurden.
Zum Drucken der Karten brauchst du entweder einen Duplexdrucker oder wenn du keinen hast, kannst du die Karten manuell hinten und vorne bedrucken. Jetzt musst du sie nur noch ausschneiden.
Bei Fragen bitte einfach einen Kommentar hinterlassen.
Damit du in Prüfungen gut abschneidest, ist es fast sicher, dass du lernen musst. Aber wie kannst du dich auf die Fragen deines Lehrers vorbereiten? – Eine gute Übung für die Prüfung ist es, wenn du dir im Vorhinein Fragen überlegst, die dir dein Lehrer stellen könnte. Diese beantwortest du dann. Ich habe nämlich mal gelesen, dass es die beste Übung für die Prüfungssituation ist, wenn man die Fragen bereits einmal beantwortet hat, wie auch Bobfahrer manchmal die Strecke mental schon vor dem Rennen runterfahren.
Weitere Lerntips: FAQ des Schülerforums
Was es doch alles so gibt. Heute habe ich gesehen, dass jemand die erste Superman-Ausgabe für sage und schreibe 150’000€ gekauft hat. Man kann sie jetzt im Internet anschauen. (Der Comic ist allerdings auf englisch, stellt aber hoffentlich kein Problem dar, es hat ja schliesslich Bilder.)
Früher, eine ganze Weile vor CD, iPod & Co. gab es noch Musikkassetten. Weisst du noch wie diese ausgesehen haben? Falls nicht: Eine Übersicht über ganz viele verschiedene Tapes findest du auf dieser Seite. Wenn du mehr über MCs erfahren möchtest, schau doch mal in der Bibliothek, frag deine Verwandten und Bekannten oder suche Informationen im Internet. Wikipedia hat zum Beispiel einen Artikel über solche Tonbänder.
Hallo zusammen
Vielleicht habt ihr auch schon davon gehört, dass die ETH Veranstaltungen für Jugendliche durchführt mit interessanten Themen.
Ich denke, es könnte viele von euch ansprechen.
Ich habe letzte Woche in den „20 Minuten“ einen guten Link stehen sehen.
Darauf gibt es gute Links mit Lexika und andere hilfreiche Infos, die man immer wieder gebrauchen kann.
Vielleicht geht der/die Eine oder Andere an eine solche Veranstaltung der ETH oder kann eine der vielen Links gebrauchen.
Grüsse Nemo
Der Mitteldeutsche Rundfunk hat Schillers Kabale und Liebe als Hörbuch aufgenommen. Dies passt doch gerade zum Schillerjahr, von dem man nicht viel mitbekommt, wird doch das Einsteinjahr viel mehr hervorgehoben. Den Grund für das Schillerjahr gibt das 200 Jahre-Jubiläum seines Todes.
Kabale und Liebe gehört zur Sturm und Drang (ca. 1767–1785) Epoche der deutschen Literaturgeschichte. Im Sturm und Drang war vor allem das Gefühl wichtig: Man wendete sich von dem Vernunftsgedanken der Aufklärung ab.
Kabale und Liebe beim Projekt Gutenberg
Bearbeitet am 25.1.06: Leider funktionieren die Links zum Hörbuch nicht mehr.