Blog rund ums Lernen


Hier schreiben wir nicht nur über Neuerungen auf der Webseite, sondern tauschen Gedanken aus und stellen weitere coole Webseiten vor.


28. April 2006

Hörverstehen in Fremdsprachen, das in der Schule meist unter dem Namen «listening and comprehension», «listening» für die englische Sprache oder als «compréhension orale» oder «compréhension auditive» für die französische bekannt sind. Wie kann man ausserhalb der Schule dieses Hörverständnis üben?

Das Internet bietet dazu zahlreiche Angebote. Auf den Seiten von RFI (Radio France Internationale) oder BBC World Service zum Beispiel findet man ganze Sprachkurse. RFI bietet gratis Französisch-Hörverständnisse im Internet an. Auch Radio kann man bei RFI Online hören: Kultur-, Afrika- oder Weltprogramm. Aber aufgepasst, die Sprache im Radio ist sehr schnell. Deshalb gibt es auch die «einfachen Nachrichten», die man einerseits hören, andererseits auch auf einem Transkript lesen kann.

Kommen wir zum BBC-Service: Man kann englisches News-Voci und vieles mehr lernen. Ausserdem kann man natürlich Radio hören (auf verschiedene Sprachen, nicht nur Englisch, so auch Arabisch oder Spanisch).

Schau doch einfach diese Webseiten einmal an:

  • RFI-Hörverstehen (Französisch)
  • RFI
  • Englisch schauen und hören
  • Fremdsprachen auf BBC (Englisch)
  • BBC-Radioprogramm
  • Ähnliche Themen im Weblog:

  • Learn English!
  • Französisch mit dem iPod lernen

  • 25. April 2006

    Im letzten Jahr habe ich den ersten Beitrag zu Bildschirmhintergründen veröffentlicht. Da habe ich geschrieben, dass ich von diesem Zeitpunkt an den Hintergrund täglich wechsle (geht ja schliesslich automatisch).

    Irgendwie war mir das dann mit der Zeit zu unruhig und ich habe von dieser Taktik Abschied genommen. Nun bin ich aber via tobistar! auf Desktopography gekommen, wo es ganz viele wunderschöne Bilder gibt, die mir nochmals einen Impuls geben, dies wieder zu machen. Ganz alltägliche Situationen werden so zu etwas ganz Speziellem gemacht.


    22. April 2006

    Im Schülerforum ist schon einige Male die Frage aufgetaucht, wie man denn in den Ferien lernen soll. Ich versuche hier einen von vielen Lösungsansätzen darzustellen.

    Eine sehr gute Variante ist, sich eine bestimmte Zeit vom Tag zum Lernen zu reservieren. Am besten jeden Tag um etwa dieselbe Zeit. So gewöhnt man sich daran, immer zu etwa dieser Zeit zu arbeiten und verschiebt es dann nicht immer.

    Vielleicht macht man sich auch einen Plan, an welchem Tag was zu schaffen ist und wieviel Zeit man dafür aufwenden will. Allerdings: Jeder noch so gute Plan ist nichts wert, wenn er nicht eingehalten wird, weil halt gerade schönes Wetter ist, der Kinobesuch wichtiger oder die neuen Rollerblades. Hier liegt es eben an jedem Einzelnen, die Disziplin aufzubringen, erst nachher die Rollschuhe auszuprobieren oder das Wetter zu geniessen.

    Es mag hart klingen, aber hier hilft vielleicht gerade in den Ferien das alte Sprichwort: «Zuerst die Arbeit, danach das Vergnügen.» Natürlich darf die Erholung und das Vergnügen in den Ferien auch nicht zu kurz kommen.

    Weitere Lerntips im Weblog findest Du hier.


    20. April 2006

    Lesezeichen sind etwas, was man immer wieder braucht. Hier folgen einige Ideen, wie man sie selber basteln kann.

    Sehr dekorativ wirken Lesezeichen aus Wellkarton mit verschiedenen Motiven draufgeklebt. Da kann man vielleicht noch Wollfäden oder Pfeifenputzer ranmachen und schon ist ein sehr persönliches Lesezeichen entstanden, das schön stabil ist und zeigt, wo man weiterlesen soll.

    Eine weitere Idee ist, eine Vorlage aus dem Internet auf festes Papier auszudrucken. Die sind dann zwar weniger persönlich aber nicht weniger schön oder praktisch. Es gibt da sogar welche, die man selbst anmalen kann.

    Einige Lesezeichen zum Ausdrucken oder Selbermachen:

  • Fussball-Lesezeichen zum Ausmalen findest Du hier
  • Harry Potter-Lesezeichen zum Ausdrucken findest Du hier
  • Verschiedene weitere interessante Motive findest Du hier

  • 18. April 2006

    Seit dem ersten Eintrag zu Kakuro in diesem Weblog sind bereits schon wieder 2 Monate vergangen.

    Unterdessen habe ich wieder eine neue Adresse mit Kakuros gefunden und ein Leser war so nett und hat mir einen weiteren Link mitgeteilt. Diese will ich Euch natürlich nicht vorenthalten:

  • Cross Sums
  • Kakuro-World
  • Viel Spass beim Ausrechnen beziehungsweise Ausfüllen der Kreuzsummen!


    15. April 2006

    Ich wünsche allen Besuchern dieser Seite frohe Ostern. Geniesst die freien Tage und habt viel Spass beim Suchen der Ostereier!


    10. April 2006

    Die NZZ hat eine Seite zum Thema Segeln, beziehungsweise das Yachting, aufgeschaltet. Hier findet man Erklärungen zum Segeln.

    So wird dort erklärt, wie man das Segel in den Wind halten muss, damit die Yacht sich weiterbewegt. Ausserdem erfährt man, die Fachbegriffe, wie es zum Beispiel heisst, wenn der Wind von vorne (!), hinten oder der Seite kommt.

    Auf der Seite findet man ausserdem die Regeln des Schiffrennens (Match-Racing), die jeden Monat bis im Juni 2007 ergänzt werden. Auch das Team der Alinghi-Crew darf neben einem Glossar nicht fehlen.

    Seiten zum Thema Segeln:

  • Yachting-Seite der NZZ
  • Alinghi