Blog rund ums Lernen


Hier schreiben wir nicht nur über Neuerungen auf der Webseite, sondern tauschen Gedanken aus und stellen weitere coole Webseiten vor.


19. Mai 2006

Hörbücher scheinen im Moment der absolute Hit zu sein. Leider sind die käuflichen sehr teuer.

Viele Leute hören Bücher lieber, als dass sie lesen wollen. Im Internet findet man zum Glück viele kostenlose Hörbücher, die man als MP3 herunterladen und auf dem iPod hören kann. So zum Beispiel Max und Moritz von Wilhelm Busch, der Decamerone von Boccacio, Till Eulenspiegel und viele Klassiker mehr.

Wie auch von den Internetradios (vgl. ) gibt es Hörbücher in Fremdsprachen. So kann man gut zuhören, da Hörbücher zumeist relativ langsam gelesen werden, damit man dem Geschehen folgen kann.

Hörbücher-Links:

  • Literatur hören: vorleser.net (auf Deutsch)
  • Livres à écouter(auf Französisch)
  • Telltale Weekly
  • Viel Spass beim Hören der Bücher.


    15. Mai 2006

    Radio Bremen präsentiert auf dieser Webseite jeden Monat einen Rückblick der Nachrichten. Und zwar werden diese Nachrichten auf Latein vorgelesen. Dies hört sich lustig an und für Latein-Schüler ist es vielleicht sogar eine gute Übung, da ab und zu mal reinzuhören. Wann man es sich anhört ist übrigens unabhängig von der Zeit, da die Sendung als Podcast abgespeichert wird.


    10. Mai 2006

    Ich bin heute im Internet auf eine witzige Idee zur Fussball-WM gestossen: Auf ein Bild der Schweizer Nati aus Fanfotos.

    Wenn Du also auch auf diesem Foto sein möchtest, kannst Du es entweder per Formular im Internet hochladen oder ein MMS an eine Nummer schicken. Der gute Zweck an der Sache: Die Credit Suisse spendet mit jedem hochgeladenen Bild einen Franken an die «Young Kicker Foundation» und fördert damit den Breitenfussball.

    Link zur Seite: Giant Fanpicture


    8. Mai 2006

    Radiocool
    Das Internetradio www.radiocool.ch wird von einem Team von jungen Leuten gemacht. Hier gibt es vorallem Musik zum Hören. Im Abendprogramm werden aber auch aktuelle Themen diskutiert.

    Von den gleichen Machern stammt auch das Internet-Fernsehen www.telecool.ch. Hier sind vorallem jene bedient, die gerne einen verpassten Fussball-Match anschauen wollen. Aber es gibt auch ein Magazin mit Interviews zu aktuellen Themen.


    6. Mai 2006

    Was weisst Du schon von der Uno, der Organisation der Vereinten Nationen? Willst Du Dein Wissen über die wichtige Organisation testen und vergrössern?

    Stern hat ein Quiz über die Vereinten Nationen zusammengestellt. Insgesamt 15 Fragen müssen beantwortet werden. Wenn Du nach dem Quiz feststellst, dass Du eigentlich noch zu wenig über die Organisation weisst, kannst Du Dich hier informieren.

    Quiz zur Uno


    4. Mai 2006

    Weblogs lassen sich auch zum Lernen verwenden. Du könntest ein Blog beispielsweise als Lerntagebuch verwenden.

    In diesem Lerntagebuch würdest Du Dir dann notieren, was Du neues gelernt hast, an was Du noch arbeiten willst, wie Du etwas anders lernen könntest und in was Du noch mehr Übung brauchst. Das Lern-Weblog wird mit den vorherigen Vorschlägen vor allem für die Selbstreflexion verwendet, die durch das Aufschreiben mit eigenen Worten sehr unterstützt wird. Zudem wird das Lernen strukturierter, weil Du darüber nachdenkst, was das nächste mal besser gemacht werden sollte.

    Zum Lernen kannst Du auch „normale“ Weblogs brauchen. Zum Beispiel, um eine Sprache zu verbessern. Es gibt Weblogs nämlich in fast allen Sprachen.

    Ein Weblog zu führen, ist etwa ähnlich einfach wie das Schreiben eines Emails. Es gibt zahlreiche Betreiber, die kostenlose Weblogs anbieten.


    1. Mai 2006

    Wie Philip bereits an dieser Stelle beschrieben hat, gibt es für Kinder und Jugendliche im Internet eine Seite zum Thema Sicherheit.

    Die Betreiber der Webseite haben nun einen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler im Alter von 7 bis 15 Jahren ausgeschrieben. Der Sinn des Wettbewerbs ist, das Wissen zum wichtigen Thema «Sicherheit im Internet» zu prüfen. So geht es zum Beispiel darum, wie sich Computerviren verbreiten oder was man mit Kettenmails machen soll. Hier geht es zum Wettbewerb (bis 18. Mai 2006).