Hier schreiben wir nicht nur über Neuerungen auf der Webseite, sondern tauschen Gedanken aus und stellen weitere coole Webseiten vor.
16. August 2006
Zum neuen Schuljahr zähle ich einige Dinge auf, die es braucht, um im Leben erfolgreich zu sein. Denke daran im kommenden Schuljahr!
- Kreativität:
Die meisten Leute denken bei Kreativität an Schauspieler, Schriftsteller und Sportler… Aber auch die erfolgreichen Menschen in der Wirtschaft, im Ingenieurwesen und der Wissenschaft sind sehr kreativ! Wenn Donald Trump (bekannter Unternehmer) über neue Abkommen denkt muss er kreative Ideen haben. Er schrieb sogar ein Buch, „Die Kunst zu Handeln“.
-
Die Fähigkeit zu Denken und Sachen auszutüfteln
Denken und Tüfteln müssen nicht nur Wissenschaftler. Auch um eine Tanzübung einzustudieren muss man planen und denken. Schreiben benötigt sehr viel Denkvermögen.
Egal ob in der Wissenschaft, für einen Kunstberuf oder in der Wirtschaft, Kreativität mit der Fähigkeit zu Denken ist eine super Kombination! Aber das ist noch nicht alles, was es braucht um erfolgreich zu sein…
-
Die Fähigkeits des Selbststudiums
Sich selber Dinge beibringen zu können ist enorm wichtig, wenn man erfolgreich sein will. Dies gilt insbesondere dann, wenn du etwas machen willst, dass vor dir noch niemand gemacht hat.
Mit dem Internet kann man sich heute fast alles selber beibringen. Deshalb übe bereits jetzt, selber eine Lösung für deine Hausaufgaben zu finden, bevor du jemanden fragst. Selbstständigkeit ist etwas, das von Arbeitgebern sehr geschätzt wird.
-
Selbstvertrauen
Nicht alle sind mit Selbstvertrauen geboren. Viele geben sich nur selbstsicher, fühlen sich aber gar nicht so.
Aber auch dies kann man sich „aneignen“, indem man auf die vorderen Punkte 1. – 3. aufbaut! Sobald du merkst, dass du etwas kannst (jeder kann etwas gut wenn er/sie will), dann wird das Selbstvertrauen von selber wachsen.
-
Eine positive Einstellung
Vermutlich würdest du lieber etwas anderes machen, als in die Schule zu gehen und Mathe-Aufgaben zu lösen. Aber leider hast du keine andere Wahl.
Es kommt ein Moment im Leben, wo du entscheiden musst, was für eine Art Person du sein willst. Willst du eine Person sein, welche immer meckert und klagt? Oder ist es nicht besser, du machst das Beste aus der momentan Situation und findest einen Weg, wie du davon profitieren kannst?
Erfolgreiche Menschen schaffen es aus jeder (auch unangenehmen) Situationen etwas Positives herauszuholen. Sie überlegen sich, wie sie es zu ihrem Vorteil nutzen können.
-
Antrieb
Erfolgreiche Menschen setzen ihre Ziele und sie setzen diese hoch! Sie wissen, was sie wollen und setzen alle ihre Energie daran, dies zu erreichen.
Denke beim Lernen daran: Wichtig ist nicht so sehr, was du in der Schule lernst, denn vieles davon vergisst du später sowieso. Vielmehr kommt es darauf an, diese Prinzipien anwenden zu können. Die Schule ist dein Übungsplatz!
Quelle (auf Englisch): coolmath.com
8. August 2006
Die Maturitätsarbeit ist ein erforderlicher Bestandteil, um in der Schweiz eine kantonale oder eidgenössische Maturität zu erlangen. Diese wiederum ist die Berechtigung für ein Studium an einer schweizerischen Universität.
Quelle: Wikipedia
Auf der folgenden Webseite findest du Tipps, Hilfen und Links rund um die Maturaarbeit. Besonders hilfreich für jene, die noch ein Thema suchen, sind die über 100 Themenvorschlägen (nach Fach) . Es hat auch einige Beispiele von Maturaarbeiten – hoffentlich folgen bald mehr.
Link: www.maturaarbeiten.ch
3. August 2006
Es gibt einige Neuigkeiten beim Freizeit-Angebot „Fortsetzungsgeschichten“.
- Du kannst dich jetzt für das Schreiben einer Geschichte mit demselben Benutzernamen wie beim Schülerforum anmelden. Dies hat den Vorteil, dass niemand anders deinen Namen entwendet.
-
Die Fortsetzungen können jetzt am Donnerstag und Freitag eingesehen werden und registrierte Benutzer können sie sogar bewerten. Damit nimmst du nun noch mehr Einfluss auf den Verlauf einer Geschichte und ausserdem wird somit jede Fortsetzung für mindestens 2 Tage veröffentlicht.
Hier geht es zu den Fortsetzungsgeschichten.
30. Juli 2006
Das Freizeit-Angebot Umfragen, wo man nicht nur Umfragen beantworten kann, sondern auch eigene Umfragen einschicken kann, haben wir im Januar dieses Jahres online gestellt. Inzwischen sind es 100 Umfragen.
Es ist spannend, was andere Schüler denken. Wir versuchen, möglichst wenige Umfragen doppelt zu veröffentlichen, was immer schwieriger wird. Aber es gibt noch viele Fragen, die noch niemand gestellt hat. Also, sei neugierig und erstelle eine neue Umfrage!
29. Juli 2006
Auf der Webseite Warriors of the Net gibt es einen Lehrfilm, der einem mit lustigen Animationen aufzeigt, wie das Internet funktioniert. Es wird der Weg eines TCP-Packets vorbei an Router, Switch, Firewall usw schön animiert dargestellt. Diese Fachbegriffe werden dir nach dem Anschauen des Films hoffentlich weniger fremd sein.
Der Download ist ca. 73 MB gross. Hier geht es direkt zum Download der deutschen Übersetzung: warriors-700-de-VBR.mpg
19. Juli 2006
Dank dem Eintrag im Schülerforum von Daniel, bin ich auf eine gelungene Webseite gestossen, wo einem mit Bildern Schritt für Schritt erklärt wird, wie man aus Papier ohne Schere verschiedene Figuren basteln kann. Diese „Kunst“ hat sogar einen Namen: Origami.
Papier hat man fast immer zur Verfügung und wenn man etwas geübt ist, kann man diese Figuren (z.B. Frosch oder Giraffe) auch ohne Anleitung machen. Damit kannst du auch deine Freunde beeindrucken 😉 Hier der Link: www.origami.ch
15. Juli 2006
Hier findest du 2 Stundenpläne in verschiedenen Grössen (gross = A4 Blatt, klein = praktisch für in Agenda kleben). Es gibt sie in verschiedenen Formaten: In Excel oder Open Office lassen sich die Stundenpläne direkt am Computer ausfüllen. Falls du ihn lieber von Hand ausfüllst, gibt es noch die PDF-Version.
Stundenplan Graffiti

Gross (A4 Querformat):
Excel: StundenplanGraffiti_gross.xls
Open Office: StundenplanGraffiti_gross.ods
Adobe Reader (pdf): StundenplanGraffiti_gross.pdf
Klein (A4 Hochformat – für Agenda geeignet):
Excel: StundenplanGraffiti_klein.xls
Open Office: StundenplanGraffiti_klein.ods
Adobe Reader (pdf): StundenplanGraffiti_klein.pdf
Stundenplan für „Lernen mit Spass“-Fans

Gross (A4 Querformat):
Excel: StundenplanFan_gross.xls
Open Office: StundenplanFan_gross.ods
Adobe Reader (pdf): StundenplanFan_gross.pdf
Klein (A4 Hochformat – für Agenda geeignet):
Excel: StundenplanFan_klein.xls
Open Office: StundenplanFan_klein.ods
Adobe Reader (pdf): StundenplanFan_klein.pdf
Achtung:
In Excel siehst du den Hintergrund erst beim Ausdrucken oder in der Seitenansicht! Dort wo du die Zellen ausfüllst, sieht es so aus (ohne Hintergrund):
