Blog rund ums Lernen


Hier schreiben wir nicht nur über Neuerungen auf der Webseite, sondern tauschen Gedanken aus und stellen weitere coole Webseiten vor.


19. September 2006

Es wurde schon länger einmal gewünscht, dass man sieht wer beim Schülerforum registriert ist. Deshalb habe ich nun eine Benutzerliste gemacht, wo alle angemeldeten Benutzer aufgelistet sind, die mindestens 3 Einträge geschrieben haben. Da man aber nicht angemeldet sein muss, um Einträge zu schreiben, ist diese Liste nicht sehr aussagekräftig.

Eine 2. kleine Änderung ist, dass man nun deutlicher beim Autor sieht, ob er ein Profil hat. Vorher war der Autor als Link unterstrichen, auch wenn er bloss seine EMail-Adresse eintrug, aber nicht angemeldet war.

Es werden vermutlich noch mehr Änderungen folgen, was Forum-Benutzer angeht. Falls du einen bestimmten Wunsch hast, kannst du es hier gerne bei Kommentare hinschreiben.


18. September 2006

Auf dieser Webseite kannst du einen Kriminalfall online lösen. Du bist der Assistent von Polizeiinspektor Roger Duflair und hilfst ihm bei der Suche nach dem Täter.

Das Problem: Es ist alles auf Französisch geschrieben. Doch, die Webseite wurde speziell für Schüler gemacht. Deshalb gibt es die Texte in 4 verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Auch die Übungen helfen beim Verstehen der Wörter. Sogar die Grammatik kann aufpoliert werden.

Um das Verbrechen aufzudecken musst du dir schon etwas Zeit nehmen. Aber dabei lernst du ja auch noch etwas…

Die Webseite: Polar FLE

Viel Spass!


13. September 2006

Das Community-Portal www.friendz.ch ist eine Partner-Webseite von „Lernen mit Spass“. Um etwas mehr darüber zu erfahren, habe ich ein Interview mit dem Gründer von friendz.ch, Adrian Bührer, gemacht.

friendz.ch

Was bietet friendz.ch seinen Besuchern und worin unterscheidet es sich zu anderen Community-Plattformen?

Adrian Bührer: FriendZ bietet über 1200 Prüfungen zum runterladen, gratis SMS, Gruppenfunktionalität, Terminkalender und vieles mehr gratis für Schüler zwischen 12 und 19 Jahren. Friendz.ch ist vielseitiger und funktionaler als andere Communityplattformen, wo es z.B. nur um Fotos geht und bietet jedem Mitglied einen eigenen Privaten Raum (Private Room) der auch selber eingerichtet werden kann.

Wie bist du dazu gekommen diese Webseite zu machen?

Adrian Bührer: Da wir mit Students.ch schon die grösste Plattform für Studenten mit täglich über 20’000 Besuchern betreiben, war die Idee naheliegend etwas ähnliches auch für Schüler zu offerieren. Eine Plattform welche möglichst alles für die Schüler bietet und ihnen den Alltag erleichtert.

Was wird friendz.ch in Zukunft noch alles bieten? Was sind deine Träume?

Adrian Bührer: FriendZ.ch sollte natürlich zum grössten Portal für Schüler in der Schweiz werden (neben „Lernen mit Spass“ natürlich ;-)) und mit neuen Services und vielleicht noch etwas einfacherer Funktionalität alles für die Schüler von morgen bieten.

Was gefällt dir besonders an „Lernen mit Spass“ und was würdest du ändern?

Adrian Bührer: An der Webseite gefällt mir vorallem das neue Design, das aktive Forum und die Online-Übungen, auch wenn ich langsam etwas zu alt dafür werde… 😉

Was machst du nebst deinem Engagement bei friendz.ch?

Adrian Bührer: Ich bin Geschäftsführer der Amiado AG, welche diverse Webseiten betreibt.

Vielen Dank für das Beantworten dieser Fragen und weiterhin viel Erfolg mit deiner Webseite!


6. September 2006

Die Suchmaschine Google hat ein neues Spiel ins Internet gestellt, wo 2 Spieler miteinander ein Bild beschreiben. Sobald beide Spieler das gleiche Wort für die Beschreibung des Bildes gefunden haben, gibt es Punkte. Der Vorteil für Google ist, dass du dabei hilfst, dass Bilder in der Bildersuche besser gefunden werden. Hier geht es zum Spiel: Google Image Labeler.

Da es dieses Spiel nur auf Englisch gibt, musst du auch das passende Wort für das Bild auf Englisch schreiben. Falls du es nicht gleich weisst, kannst du es auch in einem Online-Wörterbuch nachschlagen. Somit lernst du schnell neue englische Wörter kennenlernen. Pass auf, das Spiel kann süchtig machen!


4. September 2006

In der „Lernen mit Spass“-Suche findet man jetzt auch Klassenarbeiten/Prüfungen, welche von der Webseite klassenarbeiten.de stammen. Dies ist eine weitere Verbesserung. Nebst dem verbessern wir ständig die Suche nach Links zu anderen Webseiten und die Schülerforum-Einträge reichen auch weiter zurück.

Ganz offensichtlich neu ist, dass das Suchfeld nun prominent auf der Startseite platziert ist. Wir haben dabei auch die Farbe von orange auf blau gewechselt für die Startseite. Praktisch ist auch, dass sich jetzt das Fach auswählen lässt von dem die Suchergebnisse stammen sollen.

Euer Feedback ist willkommen.


31. August 2006

Auf der folgenden Webseite sieht man anhand von Modellen, wie klein unsere Erde im Universum ist. Es gibt auch Sterne, die sehr viel grösser sind als unsere Sonne. Die Texte sind Englisch, aber da es sich hauptsächlich um Bilder handelt, spielt dies keine Rolle.

https://www.samtsai.com/p318

Anmerkung: Modelle sind nicht mehr ganz aktuell – Pluto ist neuerdings kein Planet mehr.


26. August 2006

Die Geschichte der als 10-jährig entführten Natascha Kampusch, die jetzt als 18-Jährige wieder auftauchte hat mich in den letzten Tagen ziemlich beschäftigt. Siehe stern.de

Wie kann jemand nur so egoistisch sein und jemandem seine ganze Jugend rauben? Ich bin wieder einmal dankbar für alles, was ich in meiner Jugend mitnehmen durfte (auch wenn diese Jugendjahre nicht immer einfach sind…). Ich hoffe, es wird Natascha gelingen ein normales Leben führen zu können.

Übrigens, zufälligerweise handelt es sich bei der neuesten Fortsetzungsgeschichte „Die mysteriöse Schule“ auch um eine Entführung. Beim Weiterschreiben soll es aber nicht eine Nacherzählung werden von Nataschas Leben, auch wenn dies viele momentan bewegt. Denn was sie erlebt hat, können wir uns wohl kaum ausdenken.