Blog rund ums Lernen


Hier schreiben wir nicht nur über Neuerungen auf der Webseite, sondern tauschen Gedanken aus und stellen weitere coole Webseiten vor.


11. November 2007

Jemand hat mir folgenden Tipp eingeschickt:

Für Lateiner, die mit dem Gallischen Krieg von Caesar Probleme haben: „Der Gallische Krieg – Reloaded“! Ein sehr witziges Buch, das den Originaltext in moderner Umgangssprache neu erzählt. Macht Spaß zu lesen!

Das Buch kann man bei Amazon bestellen:

Der Gallische Krieg, Erstes Buch - RELOADED (Max Marco)


29. Oktober 2007

Ich informiere mich täglich auf der Webseite eines Computer-Magazins, was es so in der Computer-Welt Neues gibt. Letzte Woche erschien ein News-Artikel mit dem Titel „Google übersetzt jetzt selber“. Bei Google kann man bekanntlich Texte übersetzen lassen. Was viele nicht wissen ist, dass die Technik dazu gar nicht von Google stammt. In diesem Artikel stand, dass Google jetzt eine eigene sehr gute Methode entwickelt hat. Dies entspricht aber nur der Halb-Wahrheit, wie ich nach etwas nachforschen auf der Google-Webseite herausfand. Es stimmt zwar, dass Google eine solche Funktion entwickelt hat, dies gibt es aber nur für ein paar Sprachen: Arabisch, Russisch und Chinesisch – nicht jedoch für Deutsch.

Ich habe daraufhin dem Magazin geschrieben und sie haben mir daraufhin geantwortet, dass ich recht habe und den Artikel korrigiert.

Warum passieren solche Fehler? Ganz einfach: Es wurde schlecht recherchiert. Oft lesen die Redakteure eine Meldung bei einer anderen Agentur und ändern den Artikel ein wenig. Vielleicht haben sie aber zu wenig Ahnung vom Thema und dann passiert der Fehler, dass sie ungewollt Unwahrheiten verbreiten. Manchmal hilft es, wenn man deshalb die Meldung bei mehreren Zeitungen überprüft. Aber nicht einmal dies kann zur Wahrheit führen, da die Redakteure einfach von anderen deren Inhalt mehr oder weniger übernehmen. Deshalb ist es natürlich am Besten, man geht vor Ort schauen, was stimmt. Bei Google war das relativ einfach, da ich einfach auf die Hilfeseite gehen konnte, um es zu überprüfen. Abgesehen war ich überrascht, dass Google selber nichts über diese Neuigkeit in ihrem Blog erwähnte. Nicht überall ist das eigene Recherchieren so einfach – so kann man nicht einfach mal schnell in den Irak gehen, um die Situation selber vor Ort zu überprüfen.

Es ist wichtig zu lernen, alles kritisch zu hinterfragen. Dies gilt nicht nur für Nachrichten, sondern allgemein beim stöbern von Informationen. Ganz besonders im Internet.


28. Oktober 2007

lovelybooks will Menschen, die sich für Bücher begeistern, zusammenbringen. Dafür haben sie eine Plattform geschaffen, auf der jeder seine virtuelle Bibliothek anlegen und sich mit anderen Leuten über Bücher unterhalten kann.

lovelybooks.de


24. Oktober 2007

Die Organisation World Vision hat Kinder in Deutschland im Alter von 8 – 11 Jahren über Ihre Lebenssituation befragt. Obwohl viel von Gleichberechtigung gesprochen wird, so sieht man in den Statistiken klar, dass Kinder aus der Unterschicht in ihrer Schulbildung benachteiligt sind. So schliessen deutlich mehr Kinder aus der Oberschicht die Abitur ab als Kinder aus der Unterschicht.

Die Gründe liegen weniger beim Geld, als bei der Zuwendung der Eltern. Besonders schwer haben es Kinder, die nur mit einem Elternteil aufwachsen. Interessant ist auch zu sehen, wie Kinder ihre Freizeit verbringen. So ist es erschreckend wie viel Zeit vor dem Fernsehen Kinder aus der Unterschicht verbringen. Die Freizeitaktivitäten von Kindern aus Mittel- und Oberschicht ist viel ausgewogener. So verbringen diese beispielsweise auch mehr Zeit mit Lesen.

Hier gibt es mehr Informationen: Spiegel – Deutschlands ärmste Kinder verlieren die Hoffnung

Diskutiere: Was kann man machen, damit auch Kinder aus armen Familien eine grössere Chance haben?


5. Oktober 2007

Benutzer von „Lernen mit Spass“, welche beim Forum angemeldet sind, können zukünftig Ihre Lieblings-Webseiten (oder Webseiten, welche sie hilfreich finden) gleich online speichern und somit anderen Benutzern zur Verfügung stellen.

Auf „Lernen mit Spass“ stellen wir zwar viele nützliche Webseiten unter „Fächer“ vor, doch müssen wir eine Auswahl treffen. Viele Besucher kennen aber noch weitere Webseiten, welche sie nützlich finden. Unsere Suchfunktion wird diese Webseiten zukünftig auch berücksichtigen, wenn sie unter „Favoriten“ abgespeichert sind.

Im Forum einfach auf „Mein Profil“ klicken und dann auf „Favoriten“ (Link gleich neben dem gelben Stern).

Falls du die Favoriten anderer Benutzer anschauen willst, einfach auf das Profil klicken und dann auf Link „Linksammlung“ (erscheint nur, falls der Benutzer auch bereits Links abgespeichert hat).

Einige gute Linksammlungen

Favoriten in den Suchergebnissen


28. September 2007

Was bedeutet die Abkürzung PET? Was sind PET-Flakes? Und ist PET zu 100 Prozent schadstofffrei rezyklierbar? Antworten auf diese und knapp zwanzig weitere Fragen rund um den Wertstoff kannst du im PET-WebQuest erarbeiten. Die mediengestützte Unterrichtseinheit führt dich anhand von Links gezielt zu Informationen im Internet, um nachher verschiedene Aufgaben zu lösen.

Weitere interessante Webquests unter www.webquests.ch


5. September 2007

Hast du schon einmal unsere Partner-Webseiten angeschaut? Falls nicht, so lohnt sich ein Blick darauf! Hier findest du einige Webseiten, die wie „Lernen mit Spass“ ebenfalls hilfreiches Lernmaterial für Schüler bieten:

https://www.lernen-mit-spass.ch/team/partner.php