Hier schreiben wir nicht nur über Neuerungen auf der Webseite, sondern tauschen Gedanken aus und stellen weitere coole Webseiten vor.
5. Juni 2008
Jede Woche besucht Radio Chico Schweiz eine andere Schule. Dort steht das Internetradio für eine Projektwoche zur Verfügung. Innerhalb der Sendestruktur dürfen die SchülerInnen weitgehend frei den Sendetag gestalten. Sie bereichern die Sendungen mit ihren eigenen Interviews in lokalen Geschäften, Betrieben, Behörden und bei Politikern. Oder sie gehen auf Tuchfühlung mit der Bevölkerung und einheimischen Persönlichkeiten. Auch über Aktuelles aus dem Schulalltag, wird berichtet. Diskussionsrunden und Meinungsumfragen zu aktuellen Jugendthemen runden das Programm ab.
Mit dem Schulradio werden die kommunikativen und sozialen Kompetenzen gefördert. Teamfähigkeit, konstruktive Kritik anzubringen und Kritik zu akzeptieren werden erlernt, gefördert und eingeübt. Dadurch werden Aengste abgebaut und der Zusammenhalt in den Schulklassen und zwischen SchülerInnen und Lehrern gefördert. Die spannende Aufgabe, eine Woche lang gemeinsam Radio zu machen, motiviert und gibt den SchülerInnen eine einmalige Möglichkeit, ihre Interessen und Fähigkeiten kennen zu lernen und einzusetzen.
Die SchülerInnen planen und konzipieren die Radiowoche unter Anleitung selber. Sie befassen sich dabei mit der Entstehung einer Radiosendung, lernen, sich mit den Verantwortungen eines Moderators auseindander zu setzen und bilden Arbeits- und Interessengruppen. Die verschiedenen Chargen werden verteilt und ein Zeitplan ausgearbeitet. Bereits im Vorfeld stellen die SchülerInnen Kontakte zu Interviewpartnern her und bereiten sich schriftlich auf die Interviews und Reportagen vor. Sie machen sich mit den technischen Geräten vertraut und lernen sie bedienen. Die SchülerInnen arbeiten gemeinsam am Ziel, ein interessantes Radio, Reportagen und Interviews zu gestalten. Sie erweitern ihre sprachlichen Fähigkeiten, lernen Schwierigkeiten technischer und sozialer Art zu meistern, im Team zu arbeiten und aufeinander einzugehen. Ebenso lernen die TeilnehmerInnen, in einem ganz neuen Rhythmus zu arbeiten, unter erhöhtem Zeitdruck Aufgaben zu lösen und sich an einen genauen Zeitplan zu halten.
Mehr Informationen über dieses interessante Projekt erhältst du unter:
www.radiochico.ch
26. Mai 2008
Seit Kurzem werden die Webseiten durch ein kleines Team bewertet. Während einem Monat werden für ein bestimmtes Schulfach die bestehenden, als auch neue Webseiten, bewertet und kommentiert. Die besten werden dann in unserer Linkdatenbank aufgenommen. In den letzten paar Wochen kamen neue Webseiten für das Fach Deutsch hinzu (weitere werden noch folgen).
Falls du Interesse hast mitzuhelfen, kannst du dich bei uns melden. Wir nehmen aber nur Leute in das Team von Linkbewertern auf, die bei „Lernen mit Spass“ angemeldet sind und häufig im Schülerforum aushelfen.
18. Mai 2008
fRilingue bietet Sommersprachkurse für Jugendliche vom 7. Juli bis 17. August 2008 in Fribourg an. Die Idee für den Sommersprachkurs wurde von Studierenden der Universität Freiburg i.Ue entwickelt. Der Kurs beinhaltet Radio machen, diskutieren, Stadtrundgang mit Quiz, Museumsführung, Spiele, Film, etc. Alles auf Französisch! Sprachferien in der Schweiz sind sowieso schon mal günstiger als im Ausland. Trotzdem gibt es auch 25 Plätze à 800 Franken für 2 Wochen (schau auf der Website für mehr Infos), die von Stiftungen subventioniert werden.
Damit Du möglichst viel vom Französisch profitieren kannst, wohnst Du bei französischsprachigen Gastfamilien.
Webseite: www.frilingue.ch
Weitere Sprachreisen-Anbieter…
13. Mai 2008
Mathematik ist oft eine ernste Sache und wenn man es nicht versteht, dann könnte man manchmal gar weinen. Da tut zwischendurch ein Besucher der Webseite mathewitze.de gut. Nebst zahlreichen Witzen findet man sogar „Mathematische Gedichte“ und Rätsel. Ich hoffe, diese Webseite wird euch helfen, die Mathematik zukünftig etwas lockerer anzugehen.
Link: mathewitze.de
17. April 2008
Auf der Webseite feelok gibt es neue Angebote im Bereich Sport. Mit dem Sportarten-Kompass kannst du anhand einiger Fragen erfahren, welche Sportarten am Besten zu dir passen. Es gibt auch einen Bereich mit Video-Clips zu einigen Sportarten. Hoffentlich wird dieser Bereich, wo Sportarten vorgestellt werden bald ausgebaut. Schliesslich, für Schweizer interessant, ist der Menüpunkt „Sportverein-Datenbank“, wo man nach Vereinen suchen kann.
Link: feelok.ch
11. April 2008
Die Gebärdensprache ist die Sprache der Gehörlosen. Mit Unterstützung dieser Zeichensprache kannst du kommunizieren, ohne dass man dich hören muss.
Der Verein Förderung der Gebärdensprache bei Kindern hat eine interessante Webseite erstellt, wo man viele Informationen zur Gebärdensprache vorfindet. Hier kann man das Fingeralphabet lernen. Ebenfalls ist ein Online-Schnupperkurs (Videos) vorhanden.
Webseite: www.gebaerden-sprache.ch
3. April 2008
Bist du zwischen 16 und 26 Jahren alt, willst eigene Projekte auf die Beine stellen, andere dabei unterstützen und gleichzeitig auch über den eigenen Gartenzaun blicken? Dann solltest du unbedingt bei den Juniorexperts mitmachen.
infoklick.ch bietet an verschiedenen Orten in der Schweiz Kurse in den Bereichen Projektmanagement, Kommunikation, Fundraising und Coaching.
Für die Kursdaten siehe: www.infoklick.ch