Wir haben die Fächer-Linkseiten etwas überarbeitet. Neu siehst du jetzt unterhalb des Suchfeldes so eine Box mit Tabs (Reitern). Momentan existieren die folgende Tabs „Anzeigen“, „Übungen“, „Videos“ und „Extras“. So sieht es aus:
Noch eine Anmerkung zu den Anzeigen: Hierbei handelt es sich um relevante Webseiten, die von Google eingeblendet werden. Darüber haben wir wenig Einfluss.
Übungen
So sieht es beim Fach Englisch aus, wenn man auf „Übungen“ klickt:
Videos:
Die Videos, welche zu youtube und anderen Videoportalen verlinken, wurden sorgfältig ausgesucht und die Themen sind meistens schulrelevant.
Extras:
Unter Extras findet man Links zu Webseiten, welche etwas aussgewöhnlich sind. Mit anderen Worten, es sind nicht Links, die auf der Webseite unter „Links“ aufgelistet werden, weil sie meistens nicht direkt bei den Hausaufgaben helfen. Dem Namen unserer Webseite zu Ehren, haben wir gedacht, wir sollten ein paar Webseiten verlinken, die auch Spass machen: dort findet man also Spiele, Quizze sowie auch Webseiten mit zusätzlichen Lern-Tipps.
Das Novemberschreiben ist ein einzigartiger Wettbewerb für Schreibende. Ziel ist, gross und klein zum Schreiben zu motivieren. Mehrere Bücher, die während des Novemberschreibens angedacht, geschrieben oder beendet wurden, sind bereits erschienen.
“WebQuests” sind Lernabenteuer im Internet. Quest ist das Englische Wort für „suchen“ oder „forschen“. Dabei wird nicht wahllos herumgesurft, sondern zielgerichtet und sachorientiert nach bestimmten Inhalten im Internet gesucht. Antworten und Lösungen auf Fragen und Arbeitsaufträge werden gesucht und dann zu einem eigenen Ergebnis zusammengefügt.
Entdecke beispielsweise mehr über Einstein auf www.einstein-webquest.ch oder über den tropischen Regenwald. Es gibt auch zahlreiche WebQuests, die im Sprachunterricht verwendet werden können.
Was machen andere Schüler in ihrer Freizeit? Was halten sie von…? Wie lernen sie? Zahlreiche Umfragen sind bei „Lernen mit Spass“ eingegangen und die Warteschlange der noch nicht freigeschaltenen Umfragen ist ellenlang… Die Neugier scheint unbegrenzt zu sein. Wir versuchen, Umfragen möglichst nicht doppelt zu veröffentlichen. Benutze doch jeweils die Suche, bevor du eine neue Frage einschickst!
Wir sind jedenfalls schon gespannst, was die nächsten 500 Fragen sein werden!
Wir haben die Linkseite für das Fach „Informatik“ aktualisiert. Man findet hier sowohl Webseiten welche die Computer-Grundlagen behandeln, als auch Webseiten zu den Office-Programmen (Excel, Word, Powerpoint, etc.) und wie man eine Homepage erstellt. Wir haben uns wie immer versucht auf die hilfreichsten Webseiten zu beschränken.
Wie lebt es sich in Nizza als Sprachschülerin? In ihrem Online-Tagebuch wird Californiagirl, unter diesem Namen ist die Schülerin aus der Schweiz bei „Lernen mit Spass“ angemeldet, über ihre Erfahrungen schreiben. Bald fliegt sie ab, nämlich am 27. Juli, und wird uns dann auf dem Laufenden halten was sie alles in den nächsten 5 Monaten erlebt.
Mit dem Programm „Algodoo“ kann man auf spielerische Weise mit Physik-Gesetzen experimentieren. Man baut seine eigene Welt und kann erforschen was beispielsweise passiert, wenn man die Schwerkraft verändert. Es braucht etwas Einarbeitungszeit, aber wie das Demo-Video zeigt, macht das Ganze viel Spass. Am Besten ist natürlich, wenn man das Programm im Unterricht anwendet, da dann der Physik-Lehrer einem auch erklären kann, welches die dahinterliegende Gesetze sind.