Hier schreiben wir nicht nur über Neuerungen auf der Webseite, sondern tauschen Gedanken aus und stellen weitere coole Webseiten vor.
13. Mai 2008
Mathematik ist oft eine ernste Sache und wenn man es nicht versteht, dann könnte man manchmal gar weinen. Da tut zwischendurch ein Besucher der Webseite mathewitze.de gut. Nebst zahlreichen Witzen findet man sogar „Mathematische Gedichte“ und Rätsel. Ich hoffe, diese Webseite wird euch helfen, die Mathematik zukünftig etwas lockerer anzugehen.
Link: mathewitze.de
17. April 2008
Auf der Webseite feelok gibt es neue Angebote im Bereich Sport. Mit dem Sportarten-Kompass kannst du anhand einiger Fragen erfahren, welche Sportarten am Besten zu dir passen. Es gibt auch einen Bereich mit Video-Clips zu einigen Sportarten. Hoffentlich wird dieser Bereich, wo Sportarten vorgestellt werden bald ausgebaut. Schliesslich, für Schweizer interessant, ist der Menüpunkt „Sportverein-Datenbank“, wo man nach Vereinen suchen kann.
Link: feelok.ch
11. April 2008
Die Gebärdensprache ist die Sprache der Gehörlosen. Mit Unterstützung dieser Zeichensprache kannst du kommunizieren, ohne dass man dich hören muss.
Der Verein Förderung der Gebärdensprache bei Kindern hat eine interessante Webseite erstellt, wo man viele Informationen zur Gebärdensprache vorfindet. Hier kann man das Fingeralphabet lernen. Ebenfalls ist ein Online-Schnupperkurs (Videos) vorhanden.
Webseite: www.gebaerden-sprache.ch
3. April 2008
Bist du zwischen 16 und 26 Jahren alt, willst eigene Projekte auf die Beine stellen, andere dabei unterstützen und gleichzeitig auch über den eigenen Gartenzaun blicken? Dann solltest du unbedingt bei den Juniorexperts mitmachen.
infoklick.ch bietet an verschiedenen Orten in der Schweiz Kurse in den Bereichen Projektmanagement, Kommunikation, Fundraising und Coaching.
Für die Kursdaten siehe: www.infoklick.ch
1. April 2008
Heute hat das Departement für Bildung und Erziehung den 15. Mai zum „Lernen mit Spass“-Tag erklärt. An diesem Tag unterrichten SchülerInnen ihre LehrerInnen. Das Ziel ist es, den Lehrer und Lehrerinnen aufzuzeigen, wie der Unterricht so gestaltet werden kann, dass er Spass macht.
Schülerinnen und Schüler klagen oft, dass der Unterricht sehr trocken ist und weil der Praxisbezug fehlt, verstehen sie den Schulstoff nicht. Sie haben jetzt die Möglichkeit Lehrern zu zeigen, wie man den Unterricht spannender gestalten könnte. Auf der noch nicht veröffentlichten Webseite wird es einige Tipps geben, wie SchülerInnen diesen Unterricht gestalten können. Grundsätzlich sollen die SchülerInnen aber möglichst kreativ sein.
Diese interne Weiterbildung soll jedes Jahr stattfinden. Wir gratulieren dem Departement für Bildung und Erziehung für diesen Entscheid und sind gespannt zu sehen, was dabei zustande kommen wird.
Update: Leider handelt es sich hierbei um einen Aprilscherz 😉
27. März 2008
Die Online-Übung zum Thema „Gleichungen“ wurde überarbeitet. Patrick Braun hat einige neue Aufgaben erstellt. Ausserdem wurde das Design überarbeitet. Man wählt jetzt aus, in welcher Schwierigkeitsstufe man üben will.
Wir hoffen, dass diese Übung mit seinen Schritt-für-Schritt Erklärungen, manchen Schülern zum Durchbruch verhelfen wird.
Hier geht es zur Übung: Gleichungen lösen
19. März 2008
Hast du Mühe den Zusammenhang einer Theorie zu verstehen? Die Schülerin „Osterhase“ hat uns beinahe pünktlich zu Ostern einige Beispiele geschickt, wie man etwas zeichnerisch darstellen kann.
Siehe neuer Artikel: Wie lerne ich besser mit allen meinen Sinnen?