Blog rund ums Lernen


Hier schreiben wir nicht nur über Neuerungen auf der Webseite, sondern tauschen Gedanken aus und stellen weitere coole Webseiten vor.


13. Januar 2009

Aus eigener Erfahrung kann ich schreiben, dass es gar nicht einfach ist, in einem fremden Land zu leben. Insbesondere als Schülerin oder Schüler kommt man sich oft ausgeschlossen vor. Deshalb hängt man dann halt mit anderen Ausländern zusammen. Bekanntlich sind diese Freundschaften nicht immer die Besten. Man fängt an dummes Zeugs anzustellen, das man nur tut, um wenigstens irgendwo dazuzugehören.

Das Schlüsselwort heisst „Integration“. Integration bedeutet, dass man trotz anderer Kultur in einer Gruppe einbezogen wird. Dies hört sich einfach an, ist es aber nicht. Integration muss einerseits vom einem Ausländer gewollt werden. Er (oder sie) muss die Sprache lernen und die Kultur des Gastlandes kennenlernen und sich versuchen anzupassen. Diesen Schritt zu wagen kostet oft viel Überwindung und Arbeit. Ohne Hilfe einer einheimischen Person ist es sehr schwierig. Was kann man unternehmen, dass sich Ausländer besser integrieren können? Hinterlasse doch bitte einen Kommentar. Deine Ideen interessieren uns.

Hier noch einige Webseiten:

buntkicktgut.ch – „buntkicktgut“ ist eine offene, interkulturelle Strassenfussballliga, die mit Hilfe des Sports die Integration von jungen Migrant/innen fördert

tschau.ch – Artikel zu „Was bedeutet Migration?“

klartext-online.ch – Klartext: Jugendkultur gegen Rassismus!


29. Dezember 2008

Diese Projektidee von Userlearn könnte deine Klasse vielleicht auch umsetzen:

Freie Fotos der Gemeinde mit Hilfe der Schulen
Ein nützliches gratis ICT Projekt aus der Praxis für die Praxis!
https://userlearn.jimdo.com/

In diesem Projekt lernt man nicht nur mehr über die eigene Gemeinde, sondern auch, wie man z.B. Photos mit dem Computer bearbeitet und im Internet veröffentlichen kann. Die Photos kann man dann auch auf www.stadtrundgang-online.ch verlinken.

Mehr Infos zum Ablauf


20. Dezember 2008

Diese Weihnachtsgeschichte ist besonders, weil verschiedene Besucher dieser Webseite sie geschrieben haben. Es handelt sich hierbei um eine Fortsetzungsgeschichte. Beinahe pünktlich zu Weihnachten ist sie nun fertig geworden. Wir wünschen viel Spass beim Lesen:

Wenn wünschen doch nur einfach wär…


18. Dezember 2008

Wir haben die Linkseite für das Fach “Chemie” aktualisiert. Hier findest du nicht nur die Angaben zu den einzelnen Elementen, sondern Grundlagen der Chemie, Arbeitsblätter und Experimente.
Wir haben uns wie immer versucht auf die hilfreichsten Webseiten zu beschränken.

Hier geht es zu Chemie.


25. November 2008

Dieses Jahr machen wir auf „Lernen mit Spass“ auch einmal etwas Spezielles während dem Advent. Vom 1. bis 24. Dezember wird im Schülerforum jeden Tag ein neues Bildmotiv veröffentlicht. Dieses Bild kannst du einem angemeldeten Benutzer des Forums schicken und wenn du willst, selber noch eine Nachricht dazuschreiben. Mehr Infos dazu findest du hier:

https://www.lernen-mit-spass.ch/lernhilfe/schuelerforum/advent.php

Bitte beachte: Der entsprechende Link zum Versenden des Bildmotives wird erst ab dem 1. Dezember sichtbar.


20. November 2008

Die Süddeutsche Zeitung hat ein sehr interessantes Interview mit Remo Largo, einem Schweizer Kinderarzt und Wissenschaftler, gemacht. In diesem Interview geht es nicht nur um die Frage, weshalb man häufig mehr Frauen an Gymnasien findet, sondern auch, wie Jungs lernen. Auch interessant ist die Frage, ob eine lange Schulbildung überhaupt immer sinnvoll ist.

Hier geht es zum Interview: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/27015/


13. November 2008

In Deutschland demonstrieren tausende Schüler für eine bessere Bildung. Unter anderem fordern sie kleinere Klassen und weniger Prüfungsstress.

Mehr Infos gibt es auf der Nachrichten-Seite „Welt Online“: Schüler und Studenten proben Massenaufstand

Ebenso wird in Schweizer Medien davon berichtet. Siehe NZZ: Deutsche Schüler demonstrieren gegen «Bildungsmisere»

Dies ist die Webseite der Organisatoren: schulaction.org

Was ist deine Meinung zu diesem Streik? Hinterlasse hier einen Kommentar…