„Geschichten schreiben“ ist ein neues Freizeit-Angebot, welches unser altes Angebot „Fortsetzungsgeschichten“ ersetzt. Hier kann man eigene Geschichten schreiben, veröffentlichen und von anderen Besuchern bewerten und kommentieren lassen. Wir hoffen dass es ein Ort wird, wo ehrgeizige Schreiber gefördert werden.
Im Schülerforum-Wiki findet man Lerntipps und Antworten auf im Forum häufig gestellte Fragen. Das Wiki wird bearbeitet von Leuten, die oft im Forum aushelfen.
Möchtest du im Schülerforum-Wiki Artikel bearbeiten können?
Dann schreibe uns, dass du gerne ein Wiki-Benutzerkonto möchtest. Vergiss nicht, deine Email-Adresse und dein Forum-Benutzernamen auszufüllen. Bitte beachte: Wir vergeben nur Schreibrechte an Leute, die oft im Schülerforum aushelfen und angemeldet sind.
Musst du dich auf eine Abschlussprüfung vorbereiten, dass Wissen des aktuellen Unterrichts in deinem eigenen Tempo wiederholen, oder längst vergessenes Wissen aus vergangenen Klassenstufen noch mal lernen? Dann lohnt es sich einen Blick auf die Lernsoftware von „Schaff-Ich“ zu werfen. Die Lernsoftware gibt es als Download oder als CD für die Fächer Deutsch und Mathematik. Die einheitlichen Kurse bestehen aus mehr als 200 vielfältigen interaktiven Aufgaben, Übungen und Lösungen sowie ergänzenden Arbeitsblättern und Tests und sind für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 geeignet. Zum lernen existieren verschiedene Übungsformen. Dazu zählen Drag & Drop-Übungen, Lückentexte, Übungen mit Zahlenstrahl, Multiple Choice und Anordnungen. Zu jeder Übung gibt es eine passende gesprochene Hilfe.
Link: www.prosonsoft.com
Wir haben eine neue Kategorie mit Weblinks eingerichtet: Deutsch als Fremdsprache.
Diese Webseiten bieten Informationen zum Deutschen Alphabet, Grammatik-Erklärungen zu Anfänger-Themen (z.B. der Artikel) als auch Wortschatz zu Alltags-Themen. Einige der Webseiten sind auf Englisch.
Wir haben auch die anderen Deutsch-Seiten zu Grammatik, Literatur und Aufsatz schreiben vor Kurzem aktualisiert.
Google hat eine Webseite erstellt, die besonders für den Geographie-Unterricht, aber auch für andere Fächer, wie zum Beispiel Wirtschaft, interessant ist.
Hier die Beschreibung des Projektes Google Public Data Explorer:
Mit dem Google Public Data Explorer können große Datensätze von öffentlichem Interesse einfach durchsucht, visualisiert und vermittelt werden. Durch die Animation der Diagramme und Karten im Lauf der Zeit werden die Änderungen in der Welt leichter verständlich. Sie müssen kein Datenexperte sein, um zwischen verschiedenen Ansichten zu navigieren, eigene Vergleiche anzustellen und die Erkenntnisse weiterzugeben.
Beispiel: Lebenserwartung Schweiz – Somalia
Link: www.google.de/publicdata/directory
Ähnliche Webseite: www.gapminder.org
Artikel aktualisiert:
Auf learnclick.com lassen sich bequem Lückentext-Übungen erstellen indem man die Wörter, die man abgefragt haben will, im Text markiert und auf „Lückenwort erstellen“ klickt. Diese Webseite ist vor allem für Lehrer interessant, die Lückentexte erstellen wollen und Ihre Schüler abfragen wollen. Sie kann aber auch für die Selbst-Abfrage nützlich sein, beispielsweise wenn man Grammatik verstehen lernen will oder Fakten eines Textes auswendig lernen muss.
Neu findest du im Forum, links unterhalb des Menüs, alle angemeldeten Forum-Nutzer aufgelistet, die online sind. Klicke auf das Chat-Symbol und es öffnet sich ein Chat-Fenster unten links (funktioniert nur, wenn du dich für das Forum registriert hast und angemeldet bist). Du kannst dich mit anderen Benutzer betreffend Hausaufgaben-Fragen unterhalten oder natürlich auch sonst einfach ein wenig chatten.