Schülernews - Blog rund ums Lernen


Kategorie 'Lerntips'



29. März 2006

Im Weblog eines Bioinformatik-Studenten findet sich ein guter Artikel zum Lernen. Dieser Artikel beschreibt, wie man effektiv lernt. Zuerst braucht es eine gute Einrichtung am Arbeitsplatz (dazu bei Gelegenheit auch mal aufräumen!), weil eine gute Lernumgebung nicht ablenkt von der eigentlich wichtigen Tätigkeit, des Lernens. Ausserdem sind Pausen und strukturiertes/übersichtliches Arbeiten sehr wichtig. Mehr erfährst […]


20. März 2006

Auch wenn ich Mindmaps nicht immer gerne habe, stellen sie eine gute Ergänzung zu Vocikärtchen (vgl. dazu auch Wörtli lernen mit Kärtchen und Karteikärtchen mit Excel) dar. Die Variante, ein Mindmap (was ist ein Mindmap?) aus dem Voci zu erstellen zahlt sich vor allem dann aus, wenn zu einem gewissen Thema viele Wörter gelernt werden […]


22. Februar 2006

Das Mitmachen im Unterricht ist ein sehr zentraler Punkt beim Lernen. Was Dir das Mitmachen nützt und weshalb es ein zentraler Punkt beim Lernen und im Unterricht ist, wirst Du in diesem Lerntip erfahren. Stelle Dir vor, Du sässest in einer Schulstunde, schautest zum Fenster hinaus und beobachtetest die Vögel, die auf dem Baum sitzend […]


25. Januar 2006

Du hast sicherlich schon einmal bemerkt, dass du Sachen, die du gerne machst, viel schneller erledigt hast. Wie du dieses «Phänomen» für schnelleres und effektiveres Aufgabenlösen anwenden kannst, ist Thema dieses Artikels. Wie könnte man machen, dass man Aufgaben, auf die man keine Lust hat, trotzdem schnell gehen? Eigentlich ein ganz einfacher Tip: Positiv denken! […]


11. Januar 2006

Beim Lesen eines Textes in der Schule ist es sehr sinnvoll, sich Notizen dazu zu machen. Einerseits hat man dann den Inhalt des Textes mit eigenen Worten wiedergegeben, was einen wichtigen Schritt im Lernprozess darstellt, andererseits hat man bereits ein gutes Fundament, von diesen zusammengefassten Texten zu lernen. Bisherige Weblog-Einträge zu Lerntips: Aufgaben ausdenken FAQ […]


17. November 2005

Heute ist mir beim Zähneputzen die Idee für diesen Artikel gekommen. Ich öffnete die Zahnpasta-Tube und entdeckte, dass ja nicht nur «Klinisch getestet» draufsteht, sondern auch die französische und die italienische Variante. Ist das nicht toll, dass man quasi gratis oder besser gesagt mit dem Kauf einer Zahnpasta Französisch und Italienisch lernen kann? – Ich […]


13. November 2005

Du willst die Karteikärtchen für den Karteikasten gerne mit dem Computer schreiben? Mit Excel funktioniert das ganz gut. Hier kannst du die Excel-Vorlage herunterladen: Vocikarten.xlt In der Tabelle 1 gibst du in der ersten Spalte das Fremdwort ein und in der zweiten Spalte die deutsche Übersetzung. Wir empfehlen, vor der Eingabe eine Rechtschreibprüfung durchzuführen, damit […]