Schülernews - Blog rund ums Lernen


Kategorie 'Lerntips'



25. November 2006

Siehst du manchmal nur einen riesen grossen Berg vor dir? Die Lösung heisst sicher nicht „aufgeben“! Fange an z.B. jeden Tag eine Mathematik-Aufgabe zu lösen oder ein paar Vokablen zu lernen. Dies braucht vielleicht eine gewisse Disziplin. Aber nicht viel Zeit! Bis der Erfolg sichtbar wird, dauert es offensichtlich eine gewisse Zeit. Der erste Schritt, […]


16. November 2006

Während dem Unterricht Notizen über das Gesagte zu machen ist aus 2 Gründen wichtig. 1: um den Unterichtsstoff später zu repetieren (man kann schlecht alles erinnern). 2: es hilft um aktiv zuhören zu können (Konzentration!) und steigert das Verständnis. Dasselbe gilt auch beim Lesen eines Buches. Hier sind einige Tipps, wie man erfolgreich Notizen macht: […]


6. Juni 2006

So wie die Seite Lernen mit Spass, will das Buch «Spass am ökonomischen Denken» Lernenden Spass machen. Der Autor Hunziker macht aus dem Titel Programm: Mit lustigen Beispielen und interessanten Ausführungen erklärt er, wie Ökonomen (Volkswirtschafter) denken. Dabei vermittelt das Buch die wichtigsten Begriffe, die der Ökonom in seinem täglichen Leben braucht. Wer also schon […]


24. Mai 2006

Romanisch oder Rumantsch, wie man manchmal auch hört, ist eine Sprache, die von ganz wenigen Leuten gesprochen wird. Gemäss der Volkszählung 2000 sind es gerade Mal gut 61000 Sprecher. Das Internet bietet sich aber gerade dazu an, auch Seiten für Romanischsprechende Leute zu machen. So gibt es zum Beispiel eine Google-Suche auf Romanisch. Natürlich gibt […]


4. Mai 2006

Weblogs lassen sich auch zum Lernen verwenden. Du könntest ein Blog beispielsweise als Lerntagebuch verwenden. In diesem Lerntagebuch würdest Du Dir dann notieren, was Du neues gelernt hast, an was Du noch arbeiten willst, wie Du etwas anders lernen könntest und in was Du noch mehr Übung brauchst. Das Lern-Weblog wird mit den vorherigen Vorschlägen […]


28. April 2006

Hörverstehen in Fremdsprachen, das in der Schule meist unter dem Namen «listening and comprehension», «listening» für die englische Sprache oder als «compréhension orale» oder «compréhension auditive» für die französische bekannt sind. Wie kann man ausserhalb der Schule dieses Hörverständnis üben? Das Internet bietet dazu zahlreiche Angebote. Auf den Seiten von RFI (Radio France Internationale) oder […]


22. April 2006

Im Schülerforum ist schon einige Male die Frage aufgetaucht, wie man denn in den Ferien lernen soll. Ich versuche hier einen von vielen Lösungsansätzen darzustellen. Eine sehr gute Variante ist, sich eine bestimmte Zeit vom Tag zum Lernen zu reservieren. Am besten jeden Tag um etwa dieselbe Zeit. So gewöhnt man sich daran, immer zu […]